Sonderpreis Baumarkt strukturiert sich neu

24. Januar 2025 - Sonderpreis Baumarkt, der bekannte DIY-Discounter aus Oberfranken, stellt sich für die Zukunft auf und hat eine wichtige strukturelle Veränderung vollzogen. Das Unternehmen hat sich entschieden, in eine Holdingstruktur zu wechseln und firmiert nun unter dem Namen Franz Fischer Holding AG.

Quelle: Sonderpreis Baumarkt/sonderpreis-baumarkt.com

Diese Maßnahme soll dem dynamischen Wachstum der vergangenen Jahre gerecht werden und den Weg für zukünftige Expansionen ebnen. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Baumarktdiscounter ein Umsatzplus von über 5 Prozent, was zu einem Nettoumsatz von mehr als 430 Millionen Euro führte. Das Unternehmen selbst äußerte sich nicht konkret zu den Zahlen, betonte jedoch, dass die Umstrukturierung eine notwendige Anpassung an die Unternehmensentwicklung darstellt.

Die Entscheidung, von einer GmbH in eine AG umzuwandeln, erfolgt üblicherweise aufgrund eines erhöhten Kapitalbedarfs. Marcus Kienel, Minderheitsgesellschafter und Geschäftsführer für Finanzen, Marketing und Personal, erklärte jedoch, dass der neue Holding-Ansatz dem Unternehmen mehr Flexibilität bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder verschaffen soll. Die Holding-Struktur soll auch dazu beitragen, die operative Flexibilität zu erhöhen und das Unternehmen am Markt besser aufzustellen.

Die neu gegründete Franz Fischer Holding AG ist nach dem im Herbst 2023 verstorbenen Gründer der Baumarktkette benannt. Die Schwester des Gründers, Elke Fischer, hält als geschäftsführende Gesellschafterin 90 Prozent der Anteile. Weitere 5 Prozent gehören Andreas Scheffel, Geschäftsleiter für Großhandel und Einkauf, sowie Marcus Kienel. Die Führungsebene wird zudem von Marcus Pohlmann, Geschäftsleiter für Recht und Immobilien, ergänzt, der jedoch keine Anteile an der Holding hält. Die Holding übernimmt nun die Funktion einer Managementgesellschaft und verantwortet die strategischen Belange des Unternehmens.

Das operative Geschäft von Sonderpreis Baumarkt wird nun von der Fishbull Franz Fischer SE & Co. KG geführt, einer Tochtergesellschaft der Holding. Zudem wurde vor Kurzem eine Beteiligungs-AG in Österreich gegründet. Laut Kienel sei dies jedoch nicht auf eine geplante Auslandsexpansion zurückzuführen, sondern aus strukturellen Gründen erfolgt.

Trotz der inflationären Marktbedingungen wächst der Baumarkt weiterhin stark in Deutschland, wenn auch langsamer als ursprünglich geplant. Seit 2022 konnte Sonderpreis Baumarkt mehr als 40 neue Standorte eröffnen, und für 2024 sind 12 weitere Franchise-Märkte hinzugekommen. Mit insgesamt 350 Regie- und Franchisemärkten sowie über 1.600 Mitarbeitern konnte das Unternehmen nicht nur das Umsatzwachstum steigern, sondern auch das prognostizierte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 40 Millionen Euro übertreffen. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber den 38 Millionen Euro im Jahr 2023. Für 2026 erwartet Sonderpreis Baumarkt ein EBIT von 44 Millionen Euro.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen unter anderem seine Werbeausgaben reduziert und Einkaufskosten durch günstigere Bezugsquellen in Fernost optimiert. Diese Maßnahmen sollen helfen, steigende Personalkosten zu kompensieren und die Rentabilität zu sichern.