Rewe zeigt damit erneut seine Innovationskraft im Bereich Computer-Vision-Technologie. Der neue Pick & Go-Store im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1200 Quadratmetern und ist damit laut Rewe der größte Computer-Vision-gestützte Store in Europa. Zuvor hielt Netto diesen Titel mit einer Filiale in Regensburg, die Anfang des Jahres eröffnet wurde und rund 800 Quadratmeter umfasst. Rewe setzt nun in Hamburg mit einem Sortiment von etwa 20.000 Artikeln neue Maßstäbe. Das System erfasst erstmals auch die Frischetheke.
Der Markt bietet vier Checkout-Optionen: Kassenloses Einkaufen mittels Pick & Go via App, Scannen und Bezahlen am Self-Checkout-Terminal, Computer-Vision-Unterstützung ohne Scannen am Self-Checkout-Terminal und den klassischen Weg über die Bandkasse. Für die kamerabasierte KI-Artikelerkennung kooperiert Rewe weiterhin mit dem Startup Trigo, an dem die Kölner schon seit einiger Zeit beteiligt sind.
Noch im Sommer plant Rewe die Eröffnung eines zweiten Pick & Go-Marktes in Hamburg. Dies wird dann der sechste Hightech-Markt dieser Art in Deutschland sein – ein weiterer Rekord für die Kölner.