Picnic beansprucht Marktführerschaft im deutschen Online-Lebensmittelhandel

14. Juni 2024 - Edeka und Rewe streiten aktuell um die Marktführerschaft im Online-Lebensmittelhandel. Laut Edeka habe die Beteiligung Picnic den Rewe-Lieferdienst in Deutschland überholt. Rewe sieht das völlig anders.

Quelle: Picnic/Wikimedia Commons

Trotz der dominierenden Präsenz von Flink und Getir im Wettbewerb um den Online-Lebensmittelmarkt, galt der Rewe-Lieferdienst bisher als unangefochtener Marktführer in Deutschland. Doch dieser Status soll sich nun laut Edeka-Chef Markus Mosa geändert haben. Mosa erklärte auf der Edeka-Jahrestagung in Mainz, dass Picnic mittlerweile die führende Position im Online-Lebensmittelhandel eingenommen habe. Picnic bestätigte diese Einschätzung und erklärte, dass die Marktführerschaft wahrscheinlich erreicht sei, wichtiger sei jedoch, diese Position weiter auszubauen. Rewe widerspricht dieser Darstellung vehement und sieht sich weiterhin als Marktführer im Lebensmittellieferservice.

Unabhängige, belastbare Zahlen fehlen zwar, aber ein Vergleich der Kontrahenten gibt dennoch Hinweise auf die aktuelle Marktsituation. Picnic erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 375 Mio. Euro, wie aus den Geschäftsberichten hervorgeht. Für dieses Jahr wird ein Umsatzanstieg auf 700 Mio. Euro in Deutschland erwartet. Picnic treibt seine Expansion kräftig voran und ist seit Jahresbeginn in 18 neuen Gebieten aktiv, darunter kürzlich auch mit zwei Hubs in Hannover. Der Rewe-Lieferservice expandierte langsamer und eröffnete zuletzt Standorte in Leipzig und Hamburg. Ein Rewe-Sprecher erklärte, dass der Umsatz des Lieferservices 2023 um mehr als 10 Prozent gestiegen sei und damit signifikant über den von Marktforschern prognostizierten Zahlen liege. Für 2024 wird ein weiterer Anstieg um rund 20 Prozent erwartet, wodurch der Rewe-E-Food-Umsatz am Jahresende bei über 900 Mio. Euro liegen würde, was weiterhin vor Picnic wäre.

Die Datenlage bei Rewe ist weniger transparent: Rewe-Chef Lionel Souque sprach im Frühjahr 2022 von einem Online-Umsatz von etwa 1 Mrd. Euro. Diese Zahl umfasst jedoch die Erlöse sämtlicher Shops aller Handelssparten im In- und Ausland, einschließlich Billa, Bipa, Zoo-Royal und Weinfreunde. Neuere oder detailliertere Zahlen wurden seitdem nicht veröffentlicht.

Laut Ecommercedb, einer auf E-Commerce-Daten spezialisierten Ausgründung der Statista-Co-Gründer Friedrich Schwandt und Hubert Jakob, erreichte Rewe.de im Jahr 2023 einen Online-Umsatz von umgerechnet 680 Mio. Euro. Rewe betonte, dass das eigene E-Food-Geschäft im Jahr 2023 signifikant über diesen Zahlen liege.

Neben der Expansion strebt Picnic, ebenso wie alle Konkurrenten, eine zeitnahe Profitabilität an. Picnic-Gründer Michiel Muller erklärte im Branchenmagazin Distrifood, dass Picnic auf Ebitda-Basis profitabel wirtschaften wolle. Das vollautomatisierte Verteilzentrum in Oberhausen soll einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten.