Lidl setzt gezielt auf Bio-Aktionen

18. Oktober 2024 - Lidl hat in den letzten Monaten sein Bio-Sortiment umgestaltet und dabei einige Anpassungen im Bereich der Dauerartikel vorgenommen. Laut dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens wurde die Anzahl der Produkte im Bio-Dauersortiment reduziert. Während die Zahl der regulären Bio-Produkte zurückging, tragen Aktionsartikel dazu bei, dass das Unternehmen im Gesamtmarkt dennoch Marktanteile hinzugewinnt.

Quelle: K. Mitch Hodge/unsplash.com

Im Detail reduzierte Lidl die Anzahl der Bio-Artikel im Dauersortiment um zehn Varianten auf insgesamt 389. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch betont, dass mehr als 400 Bio-Produkte dauerhaft im Angebot seien. Diese Veränderung ist Teil der strategischen Ausrichtung, um das Bio-Sortiment effizienter zu gestalten. Trotz dieser Reduktion, betont Lidl, habe das Unternehmen mit einem kleinen Plus bei den Aktionsartikeln den Rückgang im Dauersortiment kompensiert. Die neuen Zahlen belegen, dass 9,3 Prozent des gesamten Food-Sortiments von Lidl im Geschäftsjahr 2023/24 mit dem Bio-Siegel ausgezeichnet waren. Bis 2025 strebt der Discounter an, diesen Anteil auf 10 Prozent zu erhöhen – ein Ziel, das laut Lidl bereits als "fortgeschritten" betrachtet wird.

Besonders im Bereich Frischfleisch konnte Lidl laut dem Bericht Fortschritte erzielen. Hier wurde der Anteil an Artikeln mit der Haltungsform 4, die in der Regel Bio-Ware umfasst, auf 21,7 Prozent gesteigert. Dies entspricht einer Zunahme von 2,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Besonders im Rindfleisch-Segment liegt der Anteil der Bio-Produkte bei rund 25 Prozent, bei Geflügel ist sogar jeder dritte Artikel bio-zertifiziert. Lidl hebt hervor, dass dieser Schritt den Wunsch der Kunden nach nachhaltig produzierten und tierfreundlich gehaltenen Produkten widerspiegelt.

Das Unternehmen hält sich jedoch bedeckt, wenn es um konkrete Zahlen zu den Abverkäufen der Bio-Produkte geht. Es wird jedoch betont, dass bei der Sortimentsgestaltung stets die Kundenwünsche im Vordergrund stünden, um eine möglichst hohe Kundenzufriedenheit zu erzielen. In Bezug auf die Haltungsform 1, die in der Vergangenheit stärker vertreten war, beträgt deren Anteil im Februar 2024 lediglich 12,3 Prozent des gesamten Frischfleisch-Sortiments – ausschließlich im Bereich Rindfleisch.

Trotz der Reduktion im Bereich der Bio-Dauerprodukte konnte Lidl jedoch Marktanteile im Bio-Bereich gewinnen. Brancheninsider berichten, dass der Marktanteil von Lidl im Bio-Segment im August 2024 um einen Prozentpunkt gestiegen ist. Dies zeigt, dass das Unternehmen trotz der Umstrukturierung im Sortiment gut aufgestellt ist und sich gegenüber der Konkurrenz behaupten kann. Besonders die starke Performance in diesem Jahr, die Lidl als besser als die von Aldi Süd einstuft, könnte sich positiv auf den Bio-Marktanteil auswirken.

Aldi Süd und Edeka sind nach wie vor die Hauptkonkurrenten von Lidl im Bio-Segment. Aldi Süd hat sein Sortiment weiter ausgebaut und bietet mittlerweile über 1.000 verschiedene Bio-Produkte an, die in Standard-, Aktions- und Saisonsortimenten erhältlich sind. Dennoch scheint Lidl durch gezielte Aktionen und eine klar fokussierte Strategie im Bio-Bereich gut positioniert zu sein, um weiterhin Marktanteile zu gewinnen und sein Ziel, 10 Prozent des Food-Sortiments mit Bio-Produkten zu belegen, zu erreichen.