Lidl setzt auf Expansion

11. Oktober 2024 - Lidl kehrt mit einer klaren Expansionsstrategie zurück auf den Immobilienmarkt. Auf der diesjährigen Immobilienmesse Expo Real gab Jana Czeczor, Bereichsleiterin Portfolio-Management bei Lidl, bekannt, dass das Unternehmen wieder „Vollgas“ gebe und die Expansion bis zum Jahresende spürbar anziehen werde. Nachdem Lidl im vergangenen Jahr aufgrund gestiegener Baukosten und hoher Zinssätze vorsichtiger agierte, sind die Planungen nun wieder in voller Fahrt.

Quelle: K. Mitch Hodge/unsplash.com

Insgesamt plant Lidl, bis Ende 2024 rund 100 neue Filialen in Deutschland zu eröffnen. Diese umfassen sowohl den Neubau von Standorten als auch Erweiterungen bestehender Märkte oder Abriss- und Neubauprojekte. Besonders hervorzuheben ist, dass Lidl weiterhin zu den Discountern gehört, die einen überdurchschnittlich hohen Flächenbedarf haben. Die meisten neuen Filialen sollen auf Idealflächen zwischen 1.000 und 1.500 Quadratmetern entstehen, wobei Lidl diese Flächen optimal an die Umsatzpotenziale der jeweiligen Standorte anpasst. Kleinere Formate, die in der Vergangenheit ausprobiert wurden, sind mittlerweile aus dem Portfolio der Marke weitgehend verschwunden – die Rentabilität dieser kleineren Formate konnte nicht in dem Maße gewährleistet werden wie bei den größeren Märkten. Ein Beispiel dafür ist eine Innenstadtfläche in München, die dieses Jahr an den Biohändler Denns abgegeben wurde.

Im Vergleich dazu setzen andere Discounter wie Aldi Süd, Penny und Netto verstärkt auf kleinere Filialen und zeigen sich flexibler bei der Nutzung von Flächen mit geringerem Quadratmeterumfang. Aldi Nord hat indes die Modernisierung seiner bestehenden Filialen konsequent fortgesetzt und bereits 150 Standorte in diesem Jahr erneuert. Auch Netto hat seinen Fokus auf die kontinuierliche Modernisierung gelegt, wobei pro Jahr rund 10 Prozent der mehr als 4.300 Märkte umfassend umgebaut oder erweitert werden.

Ein weiterer Trend, der bei Vermietern zunehmend Beachtung findet, ist der Nonfood-Discounter Action, der vor einigen Jahren noch nicht im Fokus stand. Action hat sich in den letzten Jahren als ein effektiver Frequenzbringer erwiesen, insbesondere in Kombination mit Lebensmitteldiscountern. „Die Sortimente überschneiden sich kaum, und Action bringt echte Frequenz in die Einkaufszentren“, erklärt ein Expansionsmanager eines großen Lebensmitteldiscounters. Das Unternehmen expandiert mittlerweile auch verstärkt in städtische Ballungsgebiete und plant, noch in diesem Jahr eine Filiale in München zu eröffnen.

Insgesamt zeigt sich auf dem Markt, dass die Wettbewerbslandschaft unter den Discountern weiterhin dynamisch ist. Während Lidl den Kurs der Expansion und Flächenvergrößerung verfolgt, setzen die Konkurrenten verstärkt auf Modernisierung und kleinere Formate. Die strategischen Anpassungen der verschiedenen Akteure spiegeln die unterschiedlichen Marktbedingungen wider, die durch gestiegene Baukosten und das aktuelle Zinsumfeld geprägt sind.