Das erfolgreiche Konzept "Fischhaus", das Frischetheke und Restaurant verbindet, trägt maßgeblich zum Gewinn bei. Die Qualität der Gerichte und das geschulte Personal spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Gäste sind bereit, für ein qualitativ hochwertiges gastronomisches Erlebnis etwas mehr zu zahlen, weshalb die erhöhte Mehrwertsteuer bisher nicht an die Kunden weitergegeben wurde. Allerdings könnten Preisanpassungen je nach Entwicklung der Rohstoffkosten und Umsätze in Zukunft erforderlich sein.
In Bezug auf die Akzeptanz von Mehrwegverpackungen zeigt sich, dass diese bei Fischgerichten wenig relevant sind, da die Kunden eher Einwegverpackungen bevorzugen. Die Möglichkeit, die Verpackungen zurückzubringen, wird aufgrund des Fehlens eines einheitlichen Pfandsystems als umständlich empfunden.
Edeka verzeichnet im Gastronomiebereich ein zweistelliges Wachstum und liegt im Vergleich zu 2019 etwa 40 Prozent über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Dies zeigt, dass die Handelsgastronomie ein wichtiger Bereich für das Unternehmen ist, der weiterhin stark expandiert.
Abschließend betont Nüsken, dass es wichtig ist, das Marktumfeld genau zu analysieren, um sicherzustellen, dass ein gastronomisches Konzept den Bedürfnissen der Kunden entspricht und wirtschaftlich tragfähig ist. Die Auswahl von qualifiziertem Personal und zuverlässigen Lieferanten ist ebenfalls von großer Bedeutung für den Erfolg in diesem Bereich.