Edeka Südwest erweitert digitale Services und Abholangebote

30. August 2024 - Die Einzelhandelsgruppe Edeka Südwest setzt auch weiterhin auf die Stärkung ihrer Onlinepräsenz und baut neben der Kooperation mit Picnic ihre eigenen digitalen Strategien konsequent aus. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erweiterung des Abhol- und Liefergeschäfts sowie der Weiterentwicklung des Onlineshops Edeka24.

Quelle: EDEKA/verbund.edeka

Trotz der Einführung des Lieferdienstes Picnic, an dem Edeka beteiligt ist und der bereits seit einem Jahr in der Region Südwest aktiv ist, verfolgt Edeka Südwest eine mehrgleisige Strategie im Onlinehandel. Der etablierte Onlineshop Edeka24 wird aktuell umfassend überarbeitet, während das Abhol- und Lieferangebot in mittlerweile 33 Märkten stetig ausgebaut wird. Zu den regionalen Anbietern, die Click & Collect in ihren Märkten anbieten, gehören unter anderem Hieber's Frische Center und der Kaufmann Steffen Ueltzhöfer, der diesen Service in seinem Markt am Heilbronner Südbahnhof integriert hat.

Laut Rainer Huber, Geschäftsführer von Edeka Südwest, ist die Ausweitung der eigenen digitalen Angebote nicht als Konkurrenz zu Picnic gedacht, sondern vielmehr als Ergänzung zum bestehenden Sortiment. Die Weiterentwicklung der Abholangebote habe für Edeka24 zudem einen forschenden Charakter, um das Potenzial des Vollsortimenters im Onlinegeschäft besser zu analysieren. Edeka24 hat bis Ende 2023 seine Bestellungen von einem provisorischen Standort aus abgewickelt, dem alten E-Center in Offenburg. Nun wurde ein eigener Darkstore in der Stadt angemietet, bevor Ende des Jahres ein Umzug in eine größere Halle erfolgen soll.

Seit dem ersten Umzug arbeitet das Team von Edeka24 wirtschaftlich eigenständig und muss seine Rentabilität beweisen, wie Huber betont. Bisher sei dies auch gelungen. Obwohl der Geschäftsführer keine genauen Umsatzzahlen nennt, wird vermutet, dass der Erlös im mittleren zweistelligen Millionenbereich liegt. Im Gegensatz zu anderen Lieferdiensten wie Picnic und Knuspr, die eine taggleiche Lieferung anbieten, setzt Edeka24 auf den Versand durch DHL. Über den Onlineshop stehen rund 6.300 Produkte des Trockensortiments zur Verfügung, die innerhalb von zwei bis fünf Werktagen ausgeliefert werden. Ab einem Bestellwert von 75 Euro entfallen dabei die Lieferkosten.

Dank der langjährigen Erfahrung im Onlinehandel – Edeka24 war der erste Onlineshop innerhalb der Edeka-Gruppe – konnte Edeka Südwest wertvolle Erkenntnisse sammeln, die nun auch in den Ausbau des Click & Collect-Services fließen. Seit der Einführung des Services im Offenburger E-Center im letzten Jahr wurde das Angebot kontinuierlich erweitert. Kunden können bequem online oder über eine App das Sortiment des jeweiligen Marktes bestellen und die Ware an einem festgelegten Zeitpunkt abholen. Dabei profitiert Edeka von der Expertise ehemaliger Mitarbeiter des eingestellten Schnelllieferdienstes Bringman, dessen Betrieb im Vorjahr aufgrund mangelnder Rentabilität eingestellt wurde.

Edeka ist jedoch nicht allein auf dem Markt. Auch andere Einzelhändler wie Spar in Österreich und Rewe haben ihre Click & Collect-Angebote stark ausgeweitet. Rewe verfügt über mehr als 1.800 Abholstellen, während der Händler Bünting den Service ebenfalls kontinuierlich ausbaut. Allerdings wird bei Bünting eine Servicegebühr für das Zusammenstellen der Bestellung erhoben. Dies senke die Rendite, wenn der Kunde die zusätzlichen Kosten nicht übernehme, so ein Edeka-Kaufmann. Ob das Modell langfristig erfolgreich sei, hänge stark davon ab, wie viele Neukunden durch die Abholservices gewonnen werden könnten.