Aldi macht in Frankreich Fortschritte

24. Januar 2025 - Aldi zieht in Frankreich eine positive Bilanz und zeigt erste Fortschritte im hart umkämpften Markt. Der Discounter hat nun Hans Pollet zum neuen Vice-CEO ernannt.

Quelle: Marques Thomas/unsplash.com

Der Finanzexperte, der erst im vergangenen Jahr zu Aldi stieß und zuvor als Group Managing Director tätig war, wird sich künftig um die Finanzen des Unternehmens kümmern. Sein Vorgänger, Dirk Moyaert, wechselt nach Belgien, um dort als Vice-CEO unter Vim Voet zu arbeiten, der das belgische Geschäft seit 2019 führt. Benjamin Vanagt, der bisherige Vize-Chef in Belgien, übernimmt im Gegenzug Verantwortung im Management der französischen Tochtergesellschaft.

Aldi hat in den vergangenen Jahren mehrere Milliarden Euro in Frankreich investiert, um seinen Marktauftritt zu stärken. Der Erwerb von rund 400 Leaderprice-Filialen brachte zunächst nur hohe Verluste mit sich. Seit Pascal Hirth vor zwei Jahren die Leitung übernommen hat, wurden jedoch die Logistikstrukturen, das Filialnetz und das Management umgebaut. Mit derzeit rund 1.300 Filialen ist es das Ziel von Aldi, sich in Frankreich als feste Größe zu etablieren und den Abstand zu Lidl zu verringern. Letzterer hat sich mit einem Marktanteil von über 8 Prozent in Frankreich mittlerweile gut positioniert, auch wenn Lidl in den letzten Jahren mit einem Rückgang seiner Marktanteile zu kämpfen hatte. Seit Mitte 2024 jedoch konnte Lidl schrittweise wieder Marktgewinne verzeichnen, wodurch der Abstand zu Aldi weiter gewachsen ist.

Trotz dieser starken Konkurrenz ist Aldi im letzten Quartal 2024 erstmals seit langem wieder leicht in den Marktanteilen gewachsen. Ein wichtiger Faktor für diesen Zuwachs war die Eröffnung zahlreicher neuer Märkte. Insgesamt hat Aldi im Jahr 2024 89 neue Standorte eröffnet, wobei etwa die Hälfte der Eröffnungen auf die letzten drei Monate des Jahres entfielen. Unter den 89 Neueröffnungen waren 25 neue Filialen, während der Rest durch Umzüge, Neubauten und Erweiterungen bestehender Märkte realisiert wurde.

Der französische Einzelhandelsmarkt hat sich im vergangenen Jahr durch die Krise bei Casino erheblich verändert. Durch die Übernahme von Casino-Standorten konnten vor allem Intermarché und Carrefour Marktanteile gewinnen. Leclerc bleibt jedoch auch ohne Akquisitionen der unangefochtene Marktführer in Frankreich.