Aldi expandiert Lieferdienst in Mönchengladbach

17. Januar 2025 - Aldi Süd erweitert seinen Lebensmittel-Lieferdienst und nimmt nun Mönchengladbach ins Visier. In dieser Region tritt der Discounter gegen etablierte Anbieter wie Picnic, Rewe und Flaschenpost an, die hier bereits stark vertreten sind. Der Rollout ist jedoch nicht als endgültiger Schritt gedacht, sondern als zeitlich begrenzter Testlauf.

Quelle: Wikimedia Commons

Ursprünglich war der Lieferservice in Mönchengladbach nur für Aldi-Mitarbeiter zugänglich. Seit Mitte dieser Woche können nun auch Endverbraucher ihre Bestellungen über die Website www.mein-aldi.de aufgeben. Das Sortiment umfasst sowohl Trockenwaren als auch Frischeprodukte, Tiefkühlware und kühlpflichtige Artikel. Für Bestellungen bis 49,99 Euro fällt eine Liefergebühr von 4,50 Euro an, ab einem Warenwert von 50 Euro erfolgt die Lieferung kostenfrei.

Die Region Mönchengladbach gilt als besonders wettbewerbsintensiv, da Picnic dort bereits eine hohe Kundenbindung erreicht hat. Picnic ist in der Gegend besonders stark, und Insider berichten, dass das Unternehmen eine der höchsten Kundendichten in Deutschland verzeichnen kann. Aufgrund der geografischen Nähe und der guten Erreichbarkeit für Lieferungen bietet diese Region für alle Anbieter großes Potenzial, auch profitabel zu werden. Während Picnic in den Niederlanden bereits operativ profitabel ist, hat das Unternehmen in Deutschland noch nicht die gleiche Rentabilität erreicht.

Für Aldi Süd ist die Expansion in Mönchengladbach ein weiterer Schritt in seiner E-Commerce-Strategie. Erste Tests wurden bereits im Stammgebiet Mülheim durchgeführt, wo Aldi neben dem Lieferservice auch Click & Collect anbietet. Weitere Details zu den laufenden Tests hält das Unternehmen bislang zurück. Aldi betont jedoch, dass es sich bei diesem Test um eine „lokale und zeitlich begrenzte“ Maßnahme handelt, ohne konkrete Aussagen zu einem großflächigen Rollout zu treffen.

Aldi beschäftigt sich schon länger mit dem Thema E-Commerce, hat aber noch nicht die Präsenz erreicht, die Konkurrent Lidl in diesem Bereich vorweisen kann. Das Unternehmen wickelt den Onlinehandel über die gemeinsame Gesellschaft Aldi E-Commerce ab, an der Aldi Süd und Aldi Nord zu gleichen Teilen beteiligt sind. Die Lieferungen im Rahmen des neuen Testangebots erfolgen jedoch über Aldi Süd Digital, wobei sich die beiden Aldi-Teile regelmäßig zu den gesammelten Erfahrungen austauschen.