Auf dem zwölften „E-Commerce-Day by Kaufland" versammelte Gerald Schönbucher, CEO der Kaufland E-Commerce GmbH, bestehende und potenzielle Partner, um den erfolgreichen Start in diesen Ländern zu unterstützen. Schönbucher hob die positive Entwicklung der Länder hervor, in denen Kaufland zuletzt seine Online-Präsenz ausgebaut hat, und betonte die vielversprechenden Wachstumsprognosen für Österreich und Polen: Das Onlinegeschäft wächst in beiden Märkten derzeit um etwa 11 Prozent. Bereits 1.200 Partner haben sich für die neuen Marktplätze registriert.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Start in Österreich, wo Kaufland bisher keine stationären Geschäfte betreibt. Dies markiert eine neue Strategie, da die Plattform bisher stets der physischen Präsenz folgte.
Die Veranstaltung im Kölner Rheinenergiestadion bot den Partnern der Kaufland-Marktplätze wertvolle Informationen und Networking-Möglichkeiten. In speziellen Masterclasses erhielten sie Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile der Kaufland-Marktplätze. Zusätzlich zu diesen praktischen Workshops gab es eine Reihe inspirierender Beiträge aus der digitalen und vernetzten Welt. Neben dem aktuellen Hype-Thema Künstliche Intelligenz (KI) wurde auch die Integration von Bahnhöfen in die Warenlogistik von Händlern diskutiert.
Kaufland sieht großes Potenzial in der Expansion seines Online-Geschäfts und setzt darauf, durch starke Partnerschaften und innovative Konzepte weiterzuwachsen. Die positiven Vorzeichen in Österreich und Polen lassen auf einen erfolgreichen Marktplatz-Start hoffen.